Chancen | Herausforderungen | Perspektiven
Dienstag, 21. November 2023 I ab 16 Uhr I Maschinenfabrik Heilbronn
Das Welcome Center Heilbronn-Franken organisiert auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Kooperationspartner*innen die zehnte Ausgabe der Veranstaltungsreihe Bausteine einer Willkommenskultur. Sprachen sind mehr als nur ein Mittel zur Kommunikation. Sie geben Identität und Zugehörigkeit, bilden Brücken zwischen Menschen und eröffnen verschiedene Perspektiven auf die Welt. In der Gesellschaft stellt die Mehrsprachigkeit eine große Ressource dar. Gleichzeitig bringt sie Herausforderungen mit sich.
PROGRAMM
Ab 16:00 Uhr gibt es die Möglichkeit an einem einstündigen Schnupper-Sprachkurs teilnzunehmen, um das Gefühl für eine andere Sprache zu bekommen. Folgende Sprachen stehen zur Auswahl:
- Deutsch interaktiv mit Sandra Villaverde Santos, Projektreferentin Welcome Center Heilbronn-Franken
- Portugiesisch mit Claudia de Lima Brenner, Kreisdiakonieverband Heilbronn
- Arabisch mit Salahaldin Alsharef, Integrationsmanager Landratsamt Heilbronn
- Chinesisch mit Xiaoyan Ding-Jonak, Deutsch-Chinesischer Verein
- Polnisch mit Elzbieta Jaworska, Bildungskoordination Landratsamt Heilbronn
Freuen Sie sich bei der anschließenden Abendveranstaltung ab 17:00 Uhr auf die Keynote von Dr. Mohcine Ait Ramdan, sowie auf einen Talk mit regionalen Expert*innen zum Thema Mehrsprachigkeit. Die Expert*innen sind:
- Dr. Sabine Rivier | Fachbereichsleiterin, Zentrum für Mehrsprachigkeit, VHS Neckarsulm
- Agata Gholami | Mutter einer mehrsprachigen Famili
- Cansu Öztürk | New Work & Diversity Beauftragte Adolf Würth GmbH & Co. KG
- Slawomir Siewior | Realschulrektor, Dammrealschule Heilbronn
- Stefanie Eggers | Leitern Kindergarten Olgastraße
Moderiert wird die Veranstaltung durch den Slampoet, Comedian und Kabarettist Nektarios Vlachopoulos.
Ein leckeres Fingerfood-Buffet des Deutsch-Türkischen Frauenvereins Heilbronn, sowie ein musikalisches Rahmenprogramm runden die Veranstaltung ab. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Zu besseren Planung bitten wir um vorige Anmeldung.